Montag, 30. November 2009

Montag, 26. Oktober 2009

Kantonalmeister Radquer (Bärau), 2. Rang am Bike Race Frutigen


Am vergangenen Samstag wurde ich in Bärau Kantonalmeister im Radquer. Für die 12 Runden benötigte ich 53min 6sek und schlug dabei meinen zukünftigen Teamkollegen Florian Meyer. Am Sonntag beim Bikerennen in Frutigen traten wir wiederum gegeneinander an und er revanchierte sich mit einem Sieg. Ich konnte den 2. Rang gut ins Ziel bringen und kann mit dem vergangenen Wochenende wohl sehr zufrieden sein.

Donnerstag, 22. Oktober 2009

Rückblick Saison 2009

In der Schweizer Jahreswertung Marathon belege ich zum Saisonabschluss den 9. Rang. Somit habe ich alle meine gesteckten Ziele erreicht und übertroffen. Bis auf die Teilnahme an internationalen Titelkämpfe. Dies will ich jedoch im 2010 realisieren. Die Marathon-WM findet ja im deutschen St. Wendel statt wo ich 2007 bei den Europameisterschaften den 30. Rang einfuhr.
Ein kurzer Rückblick der Bikesaison 2009:

-1932 Rennkilometer auf dem Bike (Koba Racetool)
-90 Rennkilometer auf dem Rennrad (nur Hindelbank 1x und Bergrennen Gurten)
-Bestzeit um 50sek vom Pas de Lona nach Grimenz (25min50sek)
-6h33 von Verbier nach Grimenz (28min schneller als 2008): Rang 4
-Sieg Kategorie Herren am Grand-Raid
-10. Rang CH-Meisterschaften in Küblis
-6. Rang am Monte Generoso
-Erste Teilnahme am Jantex-Transalp
-4. Rang mit (mit Abstand) bester Bikezeit beim Äschi Duathlon (das Laufen war dafür eine Katastrophe)
-8. Rang am Nationalparkmarathon trotz Plattfuss
-10. Rang IXS Gesamtwertung
-9. Rang Jahresklassement Swiss-Cycling

Dienstag, 20. Oktober 2009

Äschi Bike-Duathlon: 5km Run, 21km Bike, 5km Run

Uuups. Ohne jegliche Laufkilometer 2 Mal 5 km Laufen!? Wenigstens durfte ich dazwischen rund 50min biken. Nach den ersten 5 km Laufen hielt ich den Schaden noch in Grenzen. Der Rückstand auf die Spitzengruppe war jedoch bereits beträchtlich. Lustigerweise galang mir der Wechsel sehr gut (vielleicht weil ich mich so sehr aufs Biken freute). Auf dem Bike fuhr ich dann so schnell, dass ich nach beim 2. Wechsel gar als Führender in die Laufschuhe schlüpfte. Um diese Führung zu verteidigen hätte ich aber unbedingt wenigstens einigermassen schnell laufen müssen. Erstaunlich lange behauptete ich meine zwischenzeitliche Führung. Dann war es darum geschehen und einige Läufer brausten wie Gazellen am stampfenden Biker vorbei. Rang 4 zum schluss mit 10s Rückstand auf den 3.klassierten. Hm... wirklich alles gegeben? Auf dem Bike hätte ich noch die eine oder andere Sekund gutmachen sollen. Lustig wie man in der einen Sportart allen davonfahren kann und in der anderen Disziplin kaum von der Stelle kommen. Immer wieder spassig dieser Event.

Samstag, 17. Oktober 2009

Roc Marathon und Roc d`Azur. Ein Doppelpack mit Extraklasse

Der Abschluss der Saison 2009 bildete einmal mehr das Roc d`Azur an der französischen "Goldküste" Cote d`Azur. Am Freitag stand dabei ein 83km langer Marathon und am Sonntag ein 55km Crosscountry Rennen auf dem Programm. Die Rennen verliefen ganz ordentlich, auch wenn die Form nicht mehr so gut ist wie ende August. Rang 18. im Marathon (genau gleicher Rang wie 2008) geht in Ordnung. Das CC Rennen wurde zur Aufholjagd, da ich weit hinten starten musste und 2km nach dem Start bereits an einer Engstelle minutenweise warten musste... Allerdings war ich mit Rang 64. in guter Gesellschaft. Auch Weltklassefahrer wie Flückiger, Vogel und Kugler klassierten sich in diesen Regionen.
Anschliessend gab es einige Tage wohlverdiente Ferien. Ein weiteres Highlight der Woche bildete das Canyoning am Tag zwischen den Beiden Wettkämpfen im Departement Alp-Maritime nahe Nizzas. Optimale Rennvorbereitung mal anders;-)
Nun folgen noch ungeplant, spasseshalber einige Wettkämpfe in der Region wie der Äschi Bikeduathlon oder das Bikerennen in Frutigen. Und natürlich coole Touren da wo noch kein Schnee liegt.

Montag, 28. September 2009

Kein Glück in Einsiedeln

Trotz besten Voraussetzungen gelang mir im letzten Lauf der diesjährigen IXS Serie kein versöhnlicher Abschluss. Zeitweise vermochte ich zwar recht anständig nach vorne zu fahren, doch ein zu verhaltener Start verhinderte mir ein vorschtossen in die top 10. Als ich dann doch etwas aufholte und langsam in interessantere Positionen vorpreschte, machte mir ein Durchschlag am Hinterrad einen Strich durch die Rechnung. Nicht lediglich ein defekter Hinterreifen war der Grund für den Plattfuss, sondern eine defekte Hinterradfelge. Ich musste zu fuss bis zum 2km entfernten Materialposten wandern um dort mit einer Zange das Rad dürftig zu reparieren. Danach begab ich mich wiederum auf den Weg. Rang und Zeit war jedoch nicht mehr wichtig und so fuhr ich gemütlich richtung Ziel. Wenigstens habe ich auch dieses Rennen Beendet und zwischenzeitlich recht anständig fahren können. Die Form ist nicht mehr die, die ich mitte August hatte. In der Schlussrangliste der IXS-Wertung viel ich unglücklicherweise noch vom 7. auf den 10. Rang zurück. Somit ist die Bikesaison in der Schweiz für mich zu ende und ich werde noch an den beiden rennen am Roc d`Azur spasseshalber in die Pedale treten.

Montag, 14. September 2009

O-Tour


Zum ersten Mal fand die O-Tour im obwaldischen Alpnach im Rahmen der IXS Serie statt. Aus diesem Grund gehört dieses Rennen zu meinem Rennkalender. Mein Ziel war es, den 12. Rang vom Eigerbike (defekter Umwerfer) zu topen, sodass ich alle 5 zäglenden Resultate in den Top 10 habe. Meine Form ist sicher nicht mehr die von Verbier Grimenz, doch ich hatte im Vorfeld ein gutes Gefühl. Trainingsmässig habe ich nach dem dichten Rennbetrieb vom August deutlich zurückgenommen und mit Umziehen, viel arbeiten und Weiterbildung waren meine Wochen mehr als ausgefüllt.

Nach dem Startschuss drückte Urs Huber (Leader IXS) mächtig aufs Gas. Im Moment fand ich es eine super Idee sein Hinterrad zu halten und locker im Sattel dran zu bleiben. Doch selbst als ich die sauren Oberschenkel zu fühlen kriegte liess ich nicht locker und blieb dran. Dies erwies sich als katastophaler Fehler. Denn als ich dann wirklich gezwungen war Tempo rauszunehmen, blieb ich förmlich Stehen. Position um Position viel ich zurück. Etwa an 25. (!) Stelle konnte ich mich dann etwas Fangen und mein eigentlich normales Tempo fahren. Bis da war es für mich aber sehr hart und ich befasste mioch bereits mit dem Aufgeben. Nach der ersten der beiden grossen Schleifen fand ich mich dan bereits in etwa in den angestrebten Top 10 wieder. Nach wie vor konnte ich einige Positionen gutmachen und lag zwischenzeitlich an 8. Stelle. Vor der letzten langen Abfahrt geschah dann jedoch das Unglaubliche: Der vor mir fahrende Stephan Roffler kam mir auf einer Wiesepassage entgegen und wusste nicht wo es weitergeht. Er stand bereits ca 2 minuten dort und auch Thomas Girardi konnte ausser Kühe, Nebel und Gras nichts finden was einer Strecke ähnelte. So suchten wir gemeinsam nach der weiteren Abfahrt und mussten 500m zurückgehen. 3 Minuten später wurde ich fündig und setzte meine Fahrt fort. Ich war weiterhin 8., doch die Positionen haben sich gemischt, da einige Fahrer die Strecke gefunden hatten, andere nicht. Schade für ein solches Rennen...

Roffler und ein Belgier klebten mir dicht an den Fersen. Ich versuchte soviel zeit wie möglich gutzumachen. Doch zu den vielen Gegensteigungen wo dei beiden wohl mindestensso schnell furen wie ich kam in der letzetn sehr technischan Abfahrt ein dummer Sturz hinzu. Dies kostete mir die 8. Psition und somit ein doch noch zufridenstellendes Ergebnis. Ich kam als 10. ins Ziel. Wenigstens das Minimalziel noch gerade so erreicht....

Für mich kann jetzt zum Saisonabschluss noch kommen was will, ich hatte viel Spass und einige gute bis sehr gute Ergebnisse. Einsiedeln versuche ich gut erholt am Start zu stehen und nochmal alles zu geben und beim Roc d`Azur geht es vorwiegend noch darum ein letztes Mal im 09 etwas "sommer" zu erleben, die Meeresbrise zu spüren und spassige Trails zu fahren.

Dienstag, 1. September 2009

Nationalparkmarathon Scuol IXS Classic


Beim 4. Rennwochenende in Folge (nach Gurten CC, Eigerbike und Grand-Raid) wollte ich herausfinden ob meine Kräfte noch reichen um den 138km langen und 4000hm schweren Nationalparkmarathon wiederum in den top 10 zu beenden.

Leider war das Wetter kühl und regnerisch. Meine Beine fühlten sich von Beginn weg schlecht an und ich fuhr schnell einmal der Spitzengruppe hinterher. Um diesen Rückstand zu verkleinern setzte ich auf meine Stärke und gab in der ersten Abfahrt vollgas. Dies erwies sich als grober Fehler, denn in der Verpflegung nach ca. 1h15min Renndauer stellte ich an meinem Hinterrad einen platten Reifen fest. Dies schlug mir mächtig auf die Moral. Erst fuhr ich mit sehr wenig Druck weiter, dann sah ich ein, dass es nichts anderes gibt als flicken. 6 min giengen dabei drauf. Danach fuhr ich weiter und befand mich zwischenzeitlich auf Rang 25. Schnell holte ich wieder auf. Nach und nach kam auch die Motivation zurück und ich gab plötzlich mehr als vollgas. Bei der Passgage in Livigno befand ich mich bereits auf Rang 14 und holte weiter auf. Nach dem legendären Gajauna-Pass holte ich Teamkollege Mänu ein und war somit auf Rang 7/8. Er sagte mir, dass der 6. platzierte nicht weit sei. Zusammen gaben wir mächtig Gas und holten Roffler bald einmal ein. Doch für meine kompromisslose Fahrweise musste ich auf den letzten 7km Tribut zollen. Ich hatte zu wenig gegessen und fuhr nun mit total lehren Batterien. Auch das Grand-Raid hatte da wohl noch seine Spuren hinterlassen. Ich musste die beiden ziehen lassen und wurde 8.

Erfreulich war für mich, dass ich über Val Mora und über den Gajauna-Pass die 4. und 5. beste Zwischenzeit realisiert habe. Die Form ist also noch da, der Tag war nicht mein Bester, doch der Rang stimmt so für mich zum Schluss.

Freitag, 28. August 2009

Saisonendprogramm


Der August neigt sich dem Ende zu, sprich die Langstreckensaison ist zwar noch im vollen Gange, doch die Anzahl der anstehenden Rennen ist nun überschaubar. Nationalparkmarathon, O-Tour, Einsiedeln und zu guter letzt noch die beiden Rennen am Roc d`Azur. Somit ist am 11.Oktober dann endgültig schluss mit Marathonrennen im 09. Glücklicherweise kann ich bereits jetzt auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, die mir viel Spass bereitet hat. Zuversichtlich gehe ich noch in die Schlussphase der Rennsaison und hoffe weiterhin auf gute Beine, Spassige Abfahrten und harte Konkurenzkämpfe.

Montag, 24. August 2009

4. Rang am Grand-Raid Verbier-Grimenz


Dass meine Leistungskurve definitiv steil in die Höhe steigt, konnte ich am Samstag an meinem Lieblingsrennen beweisen. Ich verbesserte meinen persönlichen Streckenrekord (6h54min 2007) um mehr als 20 Minuten und erreichte nach 6h33 das Ziel in Grimenz. Auf dem letzten Streckenabschnitt realisierte ich sogar noch die beste Zwischenzeit!


Lediglich die drei Profis Alexander Moos, Roger Beuchat und Frederic Frech (FR) waren schneller als ich. Aufs Podium verlor ich 6,5 Minuten. Auf eine Renndistanz von 121km und über 5000Hm nicht gerade viel.


Mit dieser Leistung errang ich in der Kategorie der unter 30jährigen gar den Sieg! Mit nur 4 Sekunden Vorsprung auf den lange vor mir fahrenden Marco Lang.


Das GR 2009 ist bisher mein grösster Erfolg in meiner Bikekarriere. Nun hoffe ich am kommenden Wochenende in Scuol auch wieder ein ähnlich gutes Rennen zu zeigen.

Montag, 17. August 2009

Nach Eigerbike IXS Gesamtwertung zur Zeit auf Rang 5!

Nach dem Klassiker in Grindelwald, welchen ich ab dem 30. Km mit gebrochenem Umwerfer gefahren bin und als 12. beendete, belege ich zur Zeit im Zwischenklassement der IXS Serie (nach 5 von 8 Läufen) den 5. Rang! Dies übertrifft meine Zielsetzung bei weitem. Zumal ich von den 5 Läufen lediglich 4 absolviert habe. Estavayer habe ich ausgelassen und komme so mit meinen Rängen 6., 10., 10. und 12. auf den 5. Zwischenrang. Im Swiss-Cycling Jahresklassement stehe ich zur Zeit an 10. Stelle. Meine weitere Saison ist voll und ganz auf die Langstreckenrennen ausgelegt. Es folgen Verbier-Grimenz, Scuol, O-Tour, Einsiedeln und zum Saisonabschluss das Roc d`Azur.

Donnerstag, 30. Juli 2009

Ausblick nach Saisohöhepunkt Transalp

Im weiteren Saisonverlauf geht es darum mein 10. Rang im Schweizer Jahresklassement möglichst zu verteidigen. Dabei werden die 3 Augustklassiker Eigerbike, Grand-Raid und Nationalparkmarathon ein hartes Stück Arbeit. Zur Vorbereitung darauf bestreite ich in meiner Heimatstadt Bern das international Crosscountryrennen auf dem Gurten.

Montag, 27. Juli 2009

Transalp 2009


Wow, das war eine Woche... von Schnee und Regen bis 34° C war alles dabei. Dazu jeden Tag einen Marathon fahren, eine Woche lang. Bis zu 3780hm und 90km pro Tag. Ich möchte mich bei allen fleissigen Blogbesuchern entschuldigen, dass ich erst jetzt News schreibe, doch ich hatte während des Transalp weder Zeit noch Internetanschluss. Morgenessn, Packen, Startvorbereitungen, Einfahren, Rennen fahren, Essen, Nickerchen, Essen, Chillen, Essen, Schlafen... Wie ihr sieht ist so ein Transalp Tag ganz schön ausgefüllt. Ich genoss dennoch beim fahren die wunderschönen Gegenden, insbesondere die Dolonmiten. Resultatmässig hatten wir einen schlechten Start. An der 1. Etappe ist Ramon auf dem 1. Km gestürzt. Knie und Sattelstütze waren kapt. Zum Glück die Sattelstütze mehr als das Knie. Nach 15min Arzt und Mechpause gings dann auf die Verfolgungsjagt. Doch mehr als der 46. Rang lag nicht mehr drin. Danach steigerten wir uns Tag für Tag. 23., 19.,25,.11.(!), 15. und 14. waren die weiteren Klassierungen der Etappen. Dies ergab letztendlich einen Schlussrang 20.

Detalliertere Bericht folgen

grüsse, damian

Montag, 13. Juli 2009

10. Rang Schweizer Meisterschaften Marathon in Küblis


Für die SM in Küblis habe ich mir das Ziel Top10 gesetzt und dies auch gerade noch so erreicht. Mit den Gedanken allerdings schon etwas beim Transalp von nächster Woche wollte ich mich aber keinenfalls gänzlich kaputfahren und fuhr so von Beginn weg mit etwas angezogener Handbremse. Insbesondere in den langen Abfahrten liess ich, auch wenn das garnicht nach mir klingt, äusserste Vorsicht Walten. Doch das Endresultat ist für mich mehr als zufriedenstellend. Ich arbeitete mich nach verhaltenem Start zunehmend nach vorne und konnte nach der letzten Abfahrt fast bis zum 9.platzierten (Mänu Scheidegger, Free Mountain-Koba) aufschliessen. Dieser verfügte jedoch für die letzten 5km über die grösseren Reserven. Jetzt heissts Packen und organisieren für unsere grosse Reise durch die Alpen (Transalp)

Montag, 6. Juli 2009

Gigathlon 09 - Timeless Moments mit Zeitmessung

Zeitlos sind zwar vor allem die hübschen Helmüberzüge, vielleicht deswegen das Moto Timeless Moments am Gigahtlon 09(?). Auf jeden Fall hat der Event wieder einmal mächtig Spass gemacht. Im 5-er Team (Stöckli Swiss Sports) bestritt ich den diesjährigen Gigathlon als Biker. Wir belegten den guten 13. Schlussrang. Ich konnte nach eher verhaltenem Rennen am Samstag (Rang 6.) am Sonntag mächtig in die Pedale treten und die 57km in 1h59min absolvieren, was mir den 3. Bike-Rang einbrachte. Eindrücklich war einmal mehr die sensationelle Leistung der zahlreichen Singles und Couples. Ich wünsch allen Gigathlethen (und -Innen) gute Regeneration!!

Montag, 29. Juni 2009

Goldenrace - retten was zu retten ist

Beim 3. Lauf des IXS war ich wieder mit dabei und setzte mir das Ziel unter die ersten 10 zu fahren. Die technisch sehr einfache Strecke kam mir leider gar nicht entgegen. Dazu kamen während des Rennens wiederholt Materialprobleme: bereits nach 20 Km musste ich den Hinterreifen nachpumpen, wobei ich die Gruppe ziehen lassen musste. Gleiches war dann nach 55km wieder nötig; wiederum hielt ich an um den rest der Patrone in den Reifen zu lassen. Das Beste kam zum Schluss: 15km vor dem Ziel begann ein Kettenglied zu springen. Mit der nötigen Vorsicht beim Beschleunigen schaffte ich es den Kettenriss bis zum letzten Km herauszuzögern. Fast ohne Zeitverlust joggte ich dann die letzten 200m ins Ziel und wurde 10. Ziel knapp erfüllt...

Montag, 8. Juni 2009

IXS 1.Lauf am Monte Generoso - Rang 6.

Am Sonntag 7. Juni fiel der Startschuss zum ersten Marathonrennen in der Schweiz. Und gleich eine herforragend präparierte und schwierige Strecke galt es dabei zu bewältigen. Ich fühlte mich von Beginn weg sehr gut und lag bald einmal an 11. Stelle. Von da aus konnte ich fahrer um Fahrer ein- und überholen. Den Schlussanstieg nahm ich als 6. in Angriff und zog auch diesen sowie die nachfolgende Abfahrt auf diesem Platz durch. Viel Glück hatte ich mit dem Material. Meine Taktik war auch der Defektanfälligen Strecke nach ausgelegt: In den Abfahrten Sorge vor Übermut walten zu lassen. Überglücklich über meine gute Leistung erhole ich mich jezt in der Lenzerheide.

Dienstag, 26. Mai 2009

Durstig? STORMS...!


Liebe Freunde und Biker


mit einer Bestellung im Online-shop biodrinks.ch könnt ihr das Free Mountain - Koba Team direkt unterstützen. Unser Sponsor STORMS zahlt uns pro Bestellung einen Beitrag an unser bescheidenes Budget. Bei der registrierung nur den STORMS-Code 2freem eingeben.


STORMS 100% Bio, ohne Zucker und ohne Chemie! 2freem - Team Free Mountain http://www.biodrinks.ch/


Dear friends and riders


summer is here... and everyone is thirsty. To quench your thirst you just have to lift your finger and do some clicks on http://www.biodrinks.ch/

Put in our STORMS-Code: 2 freem, and your order is done. Soon you'll receive the best sport and bio drinks ever! it's worth a try. Ask me or the team mates for more details.

Cheers

Mittwoch, 20. Mai 2009

Worldclass Marathon in Offenburg


Am vergangen Sonntag startete ich, Simon Zahnd und Catherine Lohri am Marathon im deutschen Offenburg. Das Rennen führte über 84km und bot technisch keine schwierigkeiten. Spannend war jedoch das Streckenprofil. Es galt gleich 6 längere Anstiege zu bewältigen und das Fahrerfed war hochklassig. Wie so oft dominierten die Schweizer und stellten bei den Frauen und bei den Männern das gesamte Podium. Es gewann Urs Huber vor Simons Bruder Tom Zahnd und dem Strassenfahrer Alex Moos.

Ich hatte zu Beginn des Rennen etwas Mühe ein hohes Tempo zu fahren und in den einfachen Abfahrten konnte ich nur unwesentlich zeit gutmachen. Glücklicherweise fand ich dann auf den 30 letzten Km noch einen sehr guten Rhythnus und fuhr 8 Positionen nach vorne. So belegte ich letztendlich den 23. Overallrang. Simon fuhr ein sehr gutes Rennen und kam nur gerade 8min nach mir ins Ziel auf dem 33. Schlussrang. Catherine wurde bei den Frauen 7. obwohl sie ihr Hinterrad kaputtfuhr und sogar anhalten musste um Speichen nachzuziehen. Alles in allem ein recht erfolgreiches Wochenende für das Free Mountaun-Koba Team.

Dienstag, 12. Mai 2009

DRINGEND INLINERIN FÜR DEN GIGATHLON GESUCHT!!!

Für den 3 tägigen Gigathlon vom 3.-5. Juli 2009 suchen wir dringend eine Inlinerin. Ich werde biken, Martin Kühni läuft, Marco Delladucata färt Rennrad und Auf der Schwimmstrecke haben wir eine sehr schnelle Frau. Jetzt fehlt uns noch eine Inlineren. Falls Du intresse hast oder jemanden kennst, bitte so bald als möglich mit uns in Verbindung treten. Am besten unter:
marco.delladucata@postfinance.ch

Sonntag, 10. Mai 2009

Racer Cup Solothurn - Rang 39.


Am Samstag bestritt ich das Rennen im Rahmen der Bike Days in Solothurn. Teilweise lief es ganz gut, Teilweise leider nicht. Beim Start gings los, ich wurde blockiert bei der Fahrt über eine gebaute Rampe beim verlassen des Zielgelendes. In der langen, flachen Anfahrt bis zum ersten Berg konnte ich nicht zur Gruppe aufschliessen und so gieng der Start regelrecht in dei Hosen. Der Mittelteil lief dann ganz gut. Von Rang 51. fuhr ich dann bis auf den 39. Schlussrang nach vorne. Doch auch während dieser Aufholjagd lief es nicht immer wie gewünscht. Teilweise konnte ich einen hohen Rhythmus fahren und mächtig aufholen, dann gings wieder einige Kilometer nicht so voran. Zum schluss konnte ich noch eine sehr schnelle zweitletzte Runde hinlegen (24. Rundenzeit) doch in der letzen Runde produzierte ich dann einen massiven Sturz genau aud den Kopf. Danach tuckerte ich nur noch ins Ziel was mir noch einen Platz kostete. Alles in allem bin ich jedoch zufrieden und freue mich schon auf das Langstreckenrennen vom kommenden Sonntag in Offenburg (DE). Dort werde ich zusammen mit Catherine Lohri und Simon Zahnd an den Start gehen.
Grüsse, Damian

Montag, 4. Mai 2009


Mit dem Marathonrennen am Gardasee wurde für mich die Langstreckensaison endgültig lanciert. Leider erhielt ich nur einen Startplatz in der 2. Startwelle und musste 15min nach meiner direkten Konkurenz ins Rennen. Einige hundert vor mir gestartete musste ich zuerst auf- und überholen. Diesen Umständen zu folge bin ich mit meiner Zeit knapp unter 5h sehr zufrieden (siegerzeit 29min schneller). Mit gleichschnellen Fahrern um mich herum wäre sicher noch eine etwas bessere Zeit möglich gewesen. Doch dass ich das Rennen als nicht sehr anstrengend empfand und ich die Distanz von 105km und 3400Hm gut überstand stimmt mich positiv für die bevorstehende Marathonsaison. Weiter gehts für mich nächsten Samstag mit dem Racercup in Solothuren und in 2 Wochen mit dem Worldclass Marathon in Offenburg (DE)

Grüsse, Damian

Montag, 27. April 2009

Watch Valley 2. Lauf Colombier

Der 2. Lauf des Watch Valley-Cup war für mich ein Rennen zum vergessen. Nach mässigem Start fand ich mich irgendwo an 20. Stelle wieder. Nicht gerade mein gewünster Aufenthalsort an einem Rennen wo ich in die top 10 fahren sollte. Doch es kam noch schlimmer. Einmal kurz zu fall gekommen auf dem hektischen Kurs und schon war der Rhythmus weg. Gut ok, welcher Rhythmus...? Wenn ich etwas wie einen Rhythmus in den ersten 20 Minuten gehabt hatte, dann war danach auch das kleine Bisschen weg. Rang um Rang fiel ich nach hinten und begnügte mich damit einigen Fahren die ich kannte etwas zu helfen weiter nach vorne zu fahren. So zog ich hier, mal da einige Minuten eine Gruppe über die fläche und trudelte danach wieder gemütlich von Kurve zu Kurve. Schade um die Anreise, aber die Beine gaben nicht mehr her. Wohl ein Auftritt zum vergessen...

Freitag, 24. April 2009

Startschuss zum Höhenmeterkauf ist gefallen

Die ersten Höhenmeter fürs Transalp 09 sind über den Ladentisch. Die 1. und die 3. Etappe sind für einen Fahrer bereits verkauft. Wer also noch von der "begehrten" Wahre kaufen möchte soll sich melden. Der Höhenmeter kostet 10Rappen. Am besten ist natüelich der Kauf der Höhenmeter pro Fahrer und Etappe. Christian Greuter ist bereits stolzer Besitzer der 3. Etappe für Damian. Die 1. Etappe wurde von verschiedenen Leuten zu diversen Anteilen gekauft.

Wer intresse hat meldet sich bei mir unter perrin16@hotmail.com

Sonntag, 19. April 2009

Watchvalley 1.Lauf in Pieterlen

18.30 war das kurze und heftige Race am Homberg vorüber und mir blieb nur eine sehr kurze Zeit der Regeneration, denn am Sonntag um 10.00 Uhr gings gleich wieder heftig zur Sache am Bikerennen in Pieterlen. Simon Zahnd, Ramon Krebs und ich Starteten dort zusammen mit einem recht grossen Teilnehmerfeld und absolvierten die schnellen 34km und 850 Höhenmeter. Nach der Startrunde, inder ich leider nicht ganz zur Spitze aufschliessen konnte und so in der Abfahrt ziemlich ins Stauen kam, versuchte ich vergebens den Anschluss an die Gruppe vor mir zu schaffen. Doch mit der Strecke auf der Windschattenfahren eine wichtige Rolle spielte war dies fast ein Ding der Unmöglichkeit. Zudem gaben Meine Beine auch in den Auifstiegen nur wenig brauchbares her. So musste ich mich schliesslich mit dem 12. Rang zufriedengeben. Viel verloren haben wir auf die Spitzenfahrer allerdings nicht. Ramon konnte ein besseres Rennen fahren, doch auch er schaffte zu Beginn den Anschluss an das Spitzenquartett nicht ganz. Daher ist sein 6. Rang eine herforragende Leistung. Simu belegte den 16. Schlussrang unter rund 50 Fahrern.

Samstag, 18. April 2009

Homberg Bikerace

Heute gings kurz und knackig zu und her am Homberg oberhalb Thun. Doch alles schön der Reihe nach: Rämu und ich (das Transalp-Traumpaar), trafen uns gegen Mittag bei Säschu Schmied im Free Mountain. Dort war Bike-Ausstellung und wir schnappten uns zwei "Velos" mit dem 3-fachen an Federweg und und doppelt so breiten Reifen wie wir CC-Fahrer uns das gewohnt sind. Wir liessen uns nach Heiligenschwendi schutteln und fetzten dort die "Teststrecke" nachh Oberhofen hinunter. Das ganze machte ganz schön Spass, insbesondere da wir wussten, dass uns noch ein weiterer (jedoch viel härteres) Bike-Programmpunkt bevorstand. Wir wollten ja noch das Bikerennen am Homberg fahren. Nach kurzer Gahrt per Bike auf den Homberg holten wir die Startnummern, sahen uns die Strecke an und erfuhren, dass der Start verschoben wurde, da die Downhiller mit den Zeitläufen noch lange nicht fertig zu sein schienen... Ellend langes warten auf den Start und immer erneutes Einfahren machten die Rennvorbereitungen nicht gerade perfekt. Doch exakt eine Stunde zu spät erfolgte dann endlich der Start zum nur gerade 50 minütigen CC-Rennen.
Ich reihte mich gleich zu vordert ein, wurde aber bald von Mischu Luginbühl überholt. Nach der 1. Runde überholte mich auch noch Rämu, der extrem stark fuhr. Ich konnte zwar nicht schneller, langsam unterwegs war ich aber auch nicht. Nach Rennhälfte befand ich mich an 5. Position und Rämu war wenig vor mir als er plötzlich anhalten musste um sein Hinterrad zu pumpen. Leider verlor sein Tubelesspneu luft und band ihn zurück. Ich trat noch etwas aufs Gaspedal und sicherte mir den 3. Rang. Nicht ganz zufrieden mit meiner Leistung kehrte ich nach Hause zurück um mich möglichst schnell zu erholen, denn morgen um 10 Uhr gehts gleich mit einem kurzen, schnellen Rennen weiter; der Watch Valley-Cup in Pieterlen...

Donnerstag, 16. April 2009

Höhenmeter zum Schnäppchenpreis


Ich und Ramon Krebs starten diesen Sommer am Trans-Alp über 8 Etappen mit 22150 Höhenmeter. Um dieses Vorhaben durchführen zu können, verkaufen wir unsere zu bezwingenden Höhenmeter (insgesamt 44300) für den Schnäppchenpreis von -.10 Rappen/Höhenmeter.

"Kaufen" kann man die Höhenmeter ab 50 Stück. Wer uns also gerne Unterstützen würde, kann dies mit dem Erwerb einer bestimmten Anzahl Höhenmeter machen! So wird es uns bestimmt auch leichter fallen die Strapazen zu bewältigen. Die Käufer werden auf diesem Blog und auf der Free Mountain-Koba Page (www.freemountainkoba.com) genannt und wir "widmen" bestimmte Strecken den jeweiligen Käufer;-)


Das Trans-Alp findet vom 18-25.7.09 statt und führt uns von Deutschland an den Gardasee. Mehr Infos unter http://www.bike-transalp.de/


Falls Sie am Kauf von Höhenmetern interessiert sind. Bitte melden sie sich bei mir per Mail: damianperrin@student.unibe.ch oder per Telefon: 079 222 64 84

Mittwoch, 15. April 2009

www.freemountain-team.blogspot.com

unsere Team-Webseite musst du unbedingt auch von Zeit zu Zeit besuchen. Dort findest du intressante News vom Team und der einzelnen Fahrern/Fahrerinnen.
Viel Spass

www.freemountain-team.blogspot.com

Montag, 13. April 2009

"Rückkehr"


Auch das letzte lange Rennvelotraining konnte ich bei wunderbarem Wetter absolvieren. So war es eine wahre Freude, trotz der an sich happigen Distanz von 238km und 2300hm. Die Strecke führte mich wiederum über die Pässe Jaun und Gurnigel nach Bern. Morgen steht ein Krafttraining mit anschliessender Biketour an.

Grüsse Damian

Samstag, 11. April 2009

"Trainingslager" 2 mal anders

Nach den beiden genialen Wochen an der cote d`azur mit Ramon Krebs und Myriam Saugy und dem Saisonauftakt in Schaan trainiere ich über die Ostertage in Saanen berner Oberland. Nach einem heftigen 100km (3000hm)-Training um Bern, fuhr ich am Gründonnerstag mit dem Rennrad über den Belpberg, Gurnigel und den Jaunpass nach Saanen. Der heutige Tag (11.4.) nutzte ich gleich um mich von den beiden heftigen Trainings zu erholen und genoss das warme Frühlingswetter auf der Skipiste. Morgen und Ostermontag gehts dann weiter mit Trainings am Berg (Col des Mosses, Col de Pillon und Col de la Croix). Die Skis Bleiben für mich von nun an definitiv im Keller.
Grüsse, Damian

Donnerstag, 9. April 2009

Saisohöhepunkt Transalp

Zusammen mit Rämu Krebs starte ich diesen Sommer am Transalp Etappenbikerennen quer durch den Alpenkamm. Dafür gibt es noch viel zu organisieren und zu planen, ich freue mich aber bereits auf dieses Abenteuer.
Dafür suchen wir noch eine Betreuungsperson, einen Camper und Gönner, welche uns das ganze mit Finanzhilfe ermöglichen.

Transalp:
18.-25.7.2009
über 665km und 22000hM von Deutschland an den Gardasee
Webinfos: www.bike-transalp.de

RBC Schaan, Rang 38


In Schaan startete ich zum 1. Lauf des Racer Bike Cups. Das Rennen musste ich von ganz hinten starten. Ich habe mir zum Ziel gesetzt unter die Top 40 zu fahren und arbeitete mich wärdend der vielen Runden stehts nach vorne. Mit dem 38. Rang erreichte ich mein Ziel auch, mit einem Effort in den beiden letzten Runden wäre aber leicht mehr drin gelegen, denn nur wenige Sekunden vor mir sind einige Fahrer platziert.

Jetzt Nutze ich die freie Zeit über Ostern um noch einmal gut zu trainieren. Dann kann die Langstreckensaison kommen!


Ausblick:


19.4. Watchvalley Pieterlen bei Biel
2.5. Gardasee Marathon

9.5. RBC Solothurn